Ein Crew-Mitglied auf vier Pfoten? Warum eigentlich nicht?! Immer häufiger strecken Hunde an Bord einer Segelyacht ihre Fellnasen in die frische Meeresbrise und fühlen sich im Kreis ihrer Liebsten wortwörtlich pudelwohl. Wenn Sie als Hundebesitzer das Segeln mit Hund planen, müssen Sie sich keine Gedanken darum machen, wohin mit einem Teil Ihrer Familie. Dass Hunde auf einer Yacht heute keine Seltenheit mehr sind, ist unter anderem auf die im Laufe der Jahre immer verbesserten mobilen Ausstattungen zurückzuführen.
Segeln mit Hund, wie funktioniert es wirklich, welche Voraussetzungen müssen Sie bedenken und was ist eigentlich mit der Gassi-Runde? Wir von Merk & Merk, Ihrem professionellen Yacht Shop, geben Ihnen nachfolgend unsere besten Tipps an die Hand, die wir aus vielen Jahren Yachtcharter mit Hund gewinnen konnten.
Welche Voraussetzungen müssen Sie beim Segeln mit Hund beachten?
Beim Segeln mit Hund müssen Sie einerseits bestimmte Formalitäten beachten und andererseits das Wesen sowie die Charaktereigenschaften Ihres Hundes berücksichtigen. Nicht alle Hunde sind schiffstauglich, sodass auch Vierbeiner seekrank werden können. Ebenso kann das Segeln mit einem Hund, der sehr ängstlich ist, nicht immer von Vorteil sein. Haben Sie hingegen eine wasserliebende Fellnase zu Hause, die gerne an der frischen Luft aktiv ist und zudem noch gut trainiert, dann sollte dem Trip auf der Yacht nichts im Weg stehen. Zumindest was die individuellen Eigenschaften Ihres Hundes angeht.
Denken Sie beim Segeln mit Hund ebenso an die bürokratischen Einreise- und Rückreiseformalitäten. In den EU-Ländern benötigen Sie einen Impfausweis mit Mikrochip-Identifikation. Auch eine gültige Tollwutimpfung müssen Sie vorlegen können. In bestimmten Ländern ist ferner ein Tollwutantikörpertest nötig. Beginnen Sie rechtzeitig vor dem Segeln mit Hund den Impfpass zu kontrollieren und diese eventuell aufzufrischen. Im Idealfall lassen Sie sich mindestens zwei Monate vor dem Ablegen von Ihrem Tierarzt beraten oder wenden sich an den Deutschen Tierschutzbund e. V.
Was muss beim Segeln mit Hund mit auf die Reise und wie planen Sie den Törn?
Wie wir Menschen benötigt auch ein Vierbeiner auf der Yacht seine persönliche Ausrüstung. Dazu kommen einige Besonderheiten im Bordalltag, die Sie berücksichtigen müssen. Das Segeln mit Hund bedarf in jedem Fall einer gründlichen Planung, um den Ansprüchen Ihres Hundes auf der Yacht gerecht zu werden. Andernfalls wird aus der unvergesslichen Zeit schnell ein unzumutbarer Segeltrip für alle. Mit der richtigen Vorbereitung allerdings wird das Segeln mit Hund garantiert zum großen Abenteuer mit vielen schönen Momenten.
Mit unseren nachfolgenden Tipps wollen wir Ihnen einen ersten Eindruck vermitteln, worauf es beim Segeln mit Hund ankommt. Im Anschluss können Sie unser individuelles Yacht Management und Yachtservice nutzen. Gerne erstellen wir Ihnen einen individuellen Reiseplan und kalkulieren dabei die täglichen Gassi-Runden beim Landgang ein. Oder wir organisieren Ihnen eine Crew inklusive Hundebetreuer. Wir halten Ihnen den Rücken frei – auch beim Segeln mit Hund.
Schwimmweste mit Griff
Ihr Hund sollte an Bord eine Schwimmweste tragen. Diese kann im Ernstfall das Leben Ihres Vierbeiners retten, sollte er ungewollt von Bord gehen. Die heutigen Modelle in der Warnfarbe Orange gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen inklusive Tragegriff am Rücken, sodass Sie diesen einfacher daran aus dem Wasser bergen können. Sicherheit geht beim Segeln mit Hund immer vor.
Reiseapotheke
Packen Sie für das Segeln mit Hund eine Reiseapotheke mit einem Mittel gegen Durchfall und Übelkeit, einem Desinfektionsmittel sowie Verbandszeug und Medikamenten gegen Schmerzen. Insektenstiche in fremden Ländern können bisher ungekannte Allergien auslösen. Führen Sie daher auch Cortison mit.
Kleine und große Geschäfte auf See
Natürlich hat Ihr Vierbeiner auch auf hoher See seine Bedürfnisse. Wie eine optimale Lösung beim Segeln mit Hund aussieht, lässt sich leider nicht pauschalisieren. Viele Bootseigner planen alle drei bis fünf Stunden einen Landgang ein, bei dem der Hund seine Geschäfte verrichten kann. Andere trainieren ihrem Vierbeiner an, während der Fahrt auf eine spezielle Kunststoffmatte oder ein Stück Kunstrasen zu gehen. Finden Sie im Vorfeld eine für Sie alle geeignete Methode. Diese können Sie auf einem Wochenendausflug in der Praxis testen.
Langsam an das Segeln mit Hund herantasten
Das bringt uns auch schon zum nächsten und letzten Punkt. Gewöhnen Sie Ihren Vierbeiner langsam an das Segeln. Stechen Sie für Tagesausflüge in See und steigern Sie langsam die Dauer. So gewöhnt sich Ihr Hund stetig an die neue Umgebung und am Ende sind Sie bereit für das große Abenteuer „Segeln mit Hund“.