Die steigenden Energiepreise führen dazu, dass sich immer mehr Menschen mit alternativen Möglichkeiten zur Stromversorgung beschäftigen. In dem Zusammenhang rücken zusehends Solaranlagen in den Fokus – auch bei Yachtbesitzern. Leider ist der Traum einer von Solarenergie betriebenen „Solar Yacht“ noch keine Wirklichkeit geworden, aber es werden schon gute Schritte voran gemacht und Solaranlagen an Bord sind zu einer interessanten Lösung geworden, um Strom an Bord zu erzeugen. Eine Yacht mit Solar auszustatten hat einige nennenswerte Vorteile. Die gewonnene Solarenergie kann die Yacht-Batterie bei langen Fahrten sinnvoll ergänzen oder in der richtigen Dimension sogar den gesamten Strombedarf abdecken.
Wie aber gelingt das Projekt „Solaryacht“, wie funktioniert eine Solaranlage an Bord und wo sollte man sie montieren? Wir von Merk & Merk haben uns in diesem Beitrag von Solaranlage bis zur Solaryacht beschäftigt und verraten Ihnen, was Sie über eine Solaranlage auf der Yacht wissen müssen.
Was sind Solaranlagen für Yachten?
Ob gewerblich, privat oder seit einiger Zeit auch auf Yachten, der Fortschritt der letzten Jahre macht es möglich, mit der Photovoltaik-Technologie die Sonne als Energiequelle zu nutzen und die gewonnene Energie in Strom umzuwandeln. Eine Solaranlage auf der Yacht erzeugt eine 12- oder 24 Volt Gleichspannung (DC). Man bezeichnet solche Anlagen auch als Insel- oder Off-Grid-Anlagen. Damit sich eine Yacht selbst über die Sonne mit Strom versorgen kann, ist die richtige Technik entscheidend. Eine Solaranlage auf einer Yacht besteht aus Sonnenkollektoren, einer oder mehrerer Batterien, einem Laderegler und einem Wechselrichter. AGM Batterien, Li-Ion Batterien, Off-Grid Systeme… die Technik überlassen Sie gerne uns. Wir beraten Sie für Ihre individuellen Bedürfnisse an Bord und finden die passende Lösung für Ihr System.
Die Solarmodule sind auf einer Yacht dafür verantwortlich, Energie zu gewinnen. Die Batterien speichert diese Energie und der Laderegler stellt sicher, dass eine Überladung oder eine zu tiefe Entladung vermieden wird. Da die meisten Geräte an Bord mit Wechselstrom betrieben werden müssen, wandelt der Wechselrichter den Gleichstrom in Wechselstrom um. Die Yacht-Elektrik umfasst bereits von Haus aus die Batterie. Alle anderen Komponenten gilt es nachzurüsten.
Das Prinzip einer Solaranlage auf einer Yacht ist denkbar einfach. Je stärker die einfallende Lichtintensität der Sonne auf die Solarmodule, umso mehr Strom wird erzeugt, den die Batterie lädt und speichern kann. Der Ladestrom auf einer Solaryacht kann mit mehreren Photovoltaik-Elementen, die parallel geschaltet werden, skaliert werden.
Wo wird die Solaranlage auf einer Yacht montiert?
Zu den üblichen Montageplätzen einer Solaranlage auf einer Yacht gehören das Deck oder der Hardtop. Vorstellbar ist auch eine Befestigung auf dem Bimini oder eine mobile Lösung, die man auslegen oder anbringen kann. In dem Fall wird eine 12-Volt-Steckdose benötigt.
Wichtig bei der Auswahl des Montageorts auf einer Solaryacht ist, dass dort über den Großteil des Tags möglichst lange die Sonne einfällt. Überdies erzielt die Solaranlage auf der Yacht die höchste Leistung, wenn das Sonnenlicht senkrecht auf das Modul trifft. Daneben haben die richtigen Abmessungen eine entscheidende Auswirkung auf die gewonnene Menge an Strom. Länge und Breite bestimmen letztlich den Solarertrag, der auf einer Solar-ergänzten-Yacht erwirtschaftet wird. Die Größe der speziellen Yacht-Elektrik hängt ebenso von dem vorhandenen Platz ab. Sollte der Platz für eine fest montierte Solaranlage auf der Yacht nicht ausreichen, besteht die Option, auf eine mobile Lösung zurückzugreifen. Diese lässt sich auf der Yacht auslegen, aufstellen oder anbinden. Dank der Druckknöpfe besteht die Möglichkeit diese auf dem Bimini oder anderen textilen Unterlagen anzubringen.
Ferner können Sie alle drei Arten der Montage auf Iher Yacht nutzen und sich die Vorteile des jeweiligen Orts zu Eigen machen. Auf dem Bimini ist die Beschattung oft deutlich geringer als bei einer festen Montage an Deck. Mit den mobilen Solaranlagen erreichen Sie zu jederzeit eine optimale Ausrichtung auf Ihrer „Solar“ Yacht, selbst wenn die Sonne am Horizont niedrig steht.
Worauf sollte man bei einer Solaranlage für Yachten achten?
Im Vorfeld der Anschaffung einer Solaranlage für die Yacht sollte man sich mit den Eigenschaften sowie dem Betrieb von Solarmodulen und Laderegler vertraut machen, um die Anlage effizient auf der Yacht zu betreiben. Eine gut durchdachte Montage ist für Solarenergie auf Yachten das A und O. Ziel ist es, dass die Solarmodule bestmöglich über den gesamten Tag hinweg mit ausreichend Licht versorgt werden. Im Idealfall treffen die Sonnenstrahlen immer senkrecht auf die Paneele. Eine Beschattung gilt es in jedem Fall zu vermeiden. Daher ist die Anbringung unterhalb der Reling, dem Handlauf, von Leinen oder der Antennenhalterungen nicht empfehlenswert.
Bedingt durch den Sonnenverlauf eines Tages ist eine konstante Leistung der Solaranlage auf der Yacht nicht möglich. In der Mittagszeit ist auf Grund des Sonnenstands im Zenit die Leistung am höchsten. Aber auch bei einem tiefen Stand oder einem bedeckten Himmel können die Solarmodule Energie gewinnen. Die Jahreszeiten haben ebenso Einfluss auf den Energieertrag. Im Sommer gibt es in der Regel mehr Sonnenstunden, die eine Solaryacht nutzen kann. Das sollten Sie bei Ihren Tourplanungen im Hinterkopf behalten. Mit ca. 2600 Sonnenstunden im Jahr ist die kroatische Adriaküste eine der sonnigsten Regionen im Mittelmeerraum.
Macht eine Solaranlage an Bord eine Yacht zu einer Solaryacht?
Unter dem Begriff „Solaryacht“ würde man eine komplett durch Sonnenenergie betriebene Yacht bezeichnen. Solch eine Technologie ist immer noch in Entwicklung und man kann in der Zukunft sicher noch vieles im Bereich Solar Yacht erwarten.
Was jetzt schon in der Entwicklung vorangeschritten ist, sind Hybrid-Yachten: Yachten, die von einem Hybridantrieb angetrieben werden, der sowohl Diesel- als auch Elektroantrieb verwendet.
Eine Yacht mit Solar Ergänzung klingt interessant für Sie? Kontaktieren Sie gern die Yacht-Spezialisten von Merk & Merk. Im Rahmen unseres professionellen Yachtservices kümmern wir uns um entsprechende Ein- und Umbauten und beraten Sie mit unserem technischen Service zur Aufrüstung mit Solaranlagen. Zusammen gestalten wir die effektive Solaranlage auf Ihrer Yacht .
Entdecken Sie auch unsere News rund um das Thema Yachten!