Psst … wir verraten Ihnen den Kurs zur absoluten Entspannung
Sie möchten dem Stadtlärm und den schmutzigen Abgasen entfliehen? Zudem sind Sie auf der Suche nach Ruhe und Entspannung? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen die schönsten autofreien Inseln in Kroatien. Nehmen Sie eine Auszeit vom Modernen, und erleben Sie eine Reise zurück in der Zeit, welche garantiert nostalgische Gefühle erwecken wird
PRVIĆ – DIE FAUSTINSEL

Prvić ist eine kleine Insel im Archipel von Šibenik. Einer der absoluten Vorteile dieser kleinen, aber feinen Insel ist, dass es hier keinen Autoverkehr gibt und noch nie gegeben hat. Prvić kann in einem Tag zu Fuß überquert werden. Während dem Spaziergang kann der Duft des Meeres und der Pinienwälder inhaliert werden. Spaziergänger erwarten kultivierte Felder, eindrucksvolle Kapellen und naturbelassene Strände.
Es gibt zwei Geschichten über die Herkunft des Namens: Nach der ersten wurde die Insel nach dem alten kroatischen heidnischen Frühlings- und Dreschgott Prvić oder Prvina benannt. Die zweite besagt, dass sie so genannt wird, weil sie sich an erster Stelle („prvi“ = „der Erste“) befindet.
Außerdem ist die Insel für den Erfinder und renommierten Humanisten Faust Vrančić bekannt. Faust verzeichnete seinen größten Erfolg mit der Erfindung des ersten funktionierenden Fallschirms und auch der gedruckte Entwurf seines Schirms war der erste, der in der Fachliteratur zu finden war. 2012 wurde auf der Insel das Faust Vrančić Memorial Center eröffnet. Nicht verwunderlich, dass Prvić auch als Fausts Insel bekannt ist.
Bereits seit der Antike bewohnt, war Prvić ein Sommerresort der Šibeniker Aristokratie und wohlhabender Bürger und ihre Zuflucht vor der Pest im 17. Jahrhundert. Prvić gehört zu der Stadt Vodice und die gesamte Insel ist als kulturelle und historische Einheit geschützt.
Prvić in Zahlen:
- Fläche: 2,41 km2
- Küstenlänge: 10,6 km
- Einwohnerzahl: circa 400
SILBA – INSEL DER GESELLIGKEIT

Westlich von Zadar befindet sich die Insel Silba. Sie wurde nach dem lateinischen Wort „silva“ benannt, was ins Deutsche übersetzt „Wald“ bedeutet. Den Namen hat die langezogene Insel nicht von irgendwo. Silba ist die am zweithäufigsten bewaldete Insel Kroatiens. Heutzutage ist die Insel dafür bekannt, dass sie autofrei ist. Als Transportmittel dienen Rollwagen. Außerdem birgt sie viele Häuser berühmter Architekturautoren.
Zu Beginn des Sommers können Sie die Idylle fast leerer Strände gepaart mit dem bezaubernden Duft von Kräutern, gelben Schmetterlingen und Lavendel genießen. Die meisten Gebäude der Insel liegen im Flachen, sodass man beim Betreten des Häuserlabyrinths die Küste nicht sehen kann. So ist es nicht verwunderlich, dass der 15 Meter hohe Aussichtspunkt aus dem Jahr 1872 die Hauptattraktion darstellt. Auch die Geschichte hinter dem Aussichtsturm ist entzückend: Ein Seemann versprach einst seiner Geliebten einen Aussichtsturm im Garten ihres Hauses zu errichten, sodass sie ihn erklimmen kann, um seine Ankünfte und Abfahrten zu beobachten.
Silba in Zahlen:
- Fläche: 14,27 km2
- Küstenlänge: 26,2 km
- Einwohnerzahl: 80
DRVENIK VELI – ROBINSON URLAUB

Die mitteldalmatinische Insel Drvenik Veliki punktet mit unberührter Natur, schönen Stränden, friedlicher Umgebung, Olivenbäumen und Weinreben sowie den meisten Sonnentagen. Die Küste besteht aus zahlreichen Buchten mit Sand- und Kiesstränden. Auf der Südseite der Insel befindet sich die schöne Bucht Solinska. Im Osten gibt es den Ort Krknjaši, der auch als „Blaue Lagune“ bekannt ist, zu entdecken. Die perfekten Voraussetzungen für einen ruhigen und intimen Urlaub an der Adria.
Einheimische betonen, dass man sich auf Drvenik Veliki so fühlt als wäre man in der Zeit zurückgereist. Eine Insel, die bislang vom Massentourismus unberührt blieb. Die wenigen Straßen, die das Naturjuwel aufweist, bleiben ebenfalls unbefahren. Besucher lassen ihre Autos in Trogir stehen. Sollten Sie Angst vor Schlangen haben, können wir Sie beruhigen. Einheimischen zufolge gibt es auf der gesamten Insel keine Schlangen.
Die Insel bietet sich als Urlaubsziel für all jene an, die sich nach einem Robinson-Crusoe-Urlaub ohne zu viel Lärm und Menschenmassen sehnen. Auf der ganzen Insel lassen sich nur wenige Restaurants, Tavernen und Cafés sowie ein Geschäft und eine Bäckerei zählen. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass die Insel nicht an die Wasserversorgung angeschlossen ist.
Drvenik Veli in Zahlen:
- Fläche: 12,07 km2
- Küstenlänge: 23,9 km
- Einwohnerzahl: 168
UNIJE – ZEN UND LEBENSFREUDE

Ihrer guten Geoverkehrslage, Wasserquellen und fruchtbaren Böden geschuldet war die Insel durch alle Epochen hindurch bewohnt. Der Name der Insel stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit vom griechischen Wort „(he)neios“ ab, was ins Deutsche übersetzt „Feld“ bedeutet. Die Insel Unije kann per Boot von Mali Lošinj oder mit der Katamaranlinie von Rijeka erreicht werden. Das Haupttransportmittel sind Traktoren. Schließlich gibt es auch auf dieser Insel keine Autos. Interessant ist aber, dass die Insel seit 1996 einen kleinen Flughaben hat.
Laut der Volkszählung von 2011 hat die Insel eine konstante Bevölkerung von 88 Einwohnern. Ein Peak wurde in den 90er Jahren verzeichnet. Damals lebten knapp 900 Personen auf Unije. Damals waren sogar zwei Olivenmühlen und eine kleine Fischverarbeitungsfabrik in Betrieb. Ein geschichtsträchtiges Ereignis war der 7. Oktober 1979. An diesem Tag wurde auf Unije Elektrizität eingeführt. Hand in Hand mit dieser Revolution fiel der Startschuss für den Schulbetrieb, die Post und das Kraftverkehr. Dadurch konnten neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Wenn Sie sich für Unije als Ihr nächstes Reiseziel entscheiden, so können Sie entweder in Zimmern oder Appartements bei Einheimischen unterkommen. Charakteristische Häuser mit breiten Giebelfassaden lassen Sie das kroatische Flair hautnah erleben. Wir raten Ihnen Unije auch im November zu besuchen, wenn das Union Squid Festival stattfindet. Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb im Tintenfischangeln.
Unije in Zahlen:
- Fläche: 17,72 km2
- Küstenlänge: 36,6 km
- Einwohnerzahl: 88
SUSAK – DAS NATURWUNDER

Die autofreie Mini-Insel liegt 13 km von Mali Lošnj entfernt und begeistert durch einen der wunderschönsten Strände der Adria. Der ursprüngliche Name der Insel „Sansego“ weist auf eine italienische Vergangenheit hin. Sansego ist übrigens auch der Name des vor Ort angebauten Weines.
Mit ihren knapp 200 Einwohner besitzt die Mini-Insel sogar eine eigene Tracht. Interessanter Fakt: Bis in die frühen 60er Jahre war Susak viel dichter besiedelt. Damals wanderten circa 2.000 Susaker nach Amerika aus. Viele davon zieht es bis heute noch am letzten Sonntag im Juli in ihre alte Heimat, um gemeinsam in Fest zu feiern.
Auf der Insel gibt es keine Straßen, nur kilometerlange staubige Pfade, die dazu einladen abgelegene Buchten zu erkunden.
Susak in Zahlen:
- Fläche: 3,8 km2
- Küstenlänge: 12 km
- Einwohner: 188
Weitere Inseln, die autofrei sind …
- Zlarin ist die drittgrößte Insel im Archipel von Šibenik und der Stadt Šibenik am nächsten. Zlarin ist ein Paradies für Kinder, ideal für ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Sie können in aller Seelenruhe einen Spaziergang genießen oder im kristallklaren Meer schwimmen. Zlarin ist weltweit für seinen Korallenschmuck bekannt.
- Lopud ist Teil der süddalmatinischen Inselgruppe. Die perfekte Wahl, wenn Sie dem von Touristen überfüllten Dubrovnik entkommen möchten. Lopud verfügt auch über einen der schönsten Strände, Šunj.
- Koločep ist westlich von Dubrovnik gelegen. Hier gibt es keine Straßen. Die einzige bedeutende Straße auf der Insel ist eine Betonstraße, die zwei Siedlungen verbindet – Gornje Čelo und Donje Čelo. Die Verbindungsstraße ist jedoch gerade mal breit genug für Fußgänger. Die beiden Siedlungen sind in 15 Minuten zu Fuß erreichbar.

Yachting an der kroatischen Adria
Nicht nur die Urlaubsdestinationen sind atemberaubend und teils vom Massentourismus verschont geblieben, auch für einzigartige Segelreviere muss keine nervenaufreibende Anreise unternommen werden. Die kroatischen Segelreviere sind sowohl für erfahrene Bootseigner als auch für Neulinge der Yachtszene ein geeignetes Urlaubsziel. Nähere Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen für Kroatien sowie hilfreiche Yacht-Tipps finden Sie hier!